Schöne Haare sind kein Zufall

Gesundes Haar mit viel Volumen, Kraft und seidigem Schimmer: Davon träumen viele Menschen. Kräftige, glänzende Haare strahlen Vitalität und Gesundheit aus – Eigenschaften, die wohl in den meisten Kulturen als attraktiv gelten. Umso grösser kann der Leidensdruck sein, wenn Fülle und Glanz nachlassen.

Die Ursachen für geschwächtes und dünner werdendes Haar reichen von Stress über hormonelle Turbulenzen (z. B. nach der Schwangerschaft, bei der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln oder in den Wechseljahren) bis zu einer unausgewogenen Ernährung. Hilfreiche Tipps für gesunde Haare gibt es in diesem Beitrag.

Was ist gut für die Haare?

Die Basis für schöne Haare ist ein gesundes Leben. Störungen in der Haarstruktur haben meist Ursachen, die nicht allein die Haarwurzeln betreffen. Vielmehr sind die Auslöser für geschwächte Haare in der Regel systemischer Art. Stress, eine mangelhafte Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen oder Hormonschwankungen belasten den gesamten Organismus – und wirken sich eben auch auf die «Funktionstüchtigkeit» der Haarwurzeln aus. Für gesunde Haare ist es daher wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und genügend zu entspannen.

Schöne Haare können auch vererbt werden

Wie uns die Haare wachsen, ist nicht zuletzt eine Frage der Gene: Jeder Haarschopf «tickt» anders. Manche Menschen haben von Natur aus eher feines Haar, andere eine volle Haarpracht. Wenn die Haare im Laufe des Lebens dünner werden oder sogar Haarausfall zu beobachten ist, stecken ebenfalls vor allem die Erbanlagen dahinter. Schöne Haare sind aber trotzdem keine Frage des Schicksals. Vieles lässt sich unternehmen, um die Haargesundheit zu unterstützen, schönere Haare zu bekommen und das Haarwachstum zu fördern.

Tipps für gesunde Haare: die richtige Pflege

Die Genetik kann man zwar nicht verändern, aber mit guter und sanfter Pflege ist schon viel erreicht. Föhnen, Färben und Dauerwellen punkten vielleicht optisch, schaden aber oft der Haarstruktur. Chemie, mechanische Belastung und Hitze – übrigens auch pralle Sonne (UV-Licht) – sind für Haare purer Stress. Damit das Haar langfristig gesund bleibt, kommt es auf die richtige Haarpflege an, welche Kopfhaut und Haare schont.
 

Vorsichtiges Bürsten ist gut für die Haare

Allzu rabiates Kämmen schädigt die Haare. Vor allem wer sich lange, gesunde Haare wünscht, sollte zum passenden Werkzeug greifen: Eine Bürste mit abgerundeten Borsten oder Naturborsten schont sensible Haare und massiert die Kopfhaut, ohne sie zu reizen. Ein wichtiger Tipp für schöne Haare ist ausserdem: Die Haare nur dann gründlich bürsten, wenn sie trocken sind. Nasses Haar ist empfindlicher und reisst leichter.
 

Behutsame Haarwäsche

Vor dem Waschen werden die Haare erst einmal gebürstet, um Reste von Haarspray & Co. zu entfernen. Um die Haare gesund zu pflegen, ist ein mildes Shampoo ideal: Eine walnussgrosse Portion in der Hand aufschäumen und dann vorsichtig ins feuchte Haar einmassieren. Eine sanfte Pflegespülung kann anschliessend zusätzlich Stabilität und Schutz liefern. Wichtig: Shampoo und Spülung sehr sorgfältig ausspülen!
 

Schonendes Trocknen

Da feuchtes Haar sehr empfindlich ist, sollte es nach dem Waschen nicht trocken gerubbelt oder «ausgewrungen» werden. Gut für die Haare ist es, sie in einem weichen Frottier- oder Mikrofasertuch vorsichtig auszudrücken, damit die Feuchtigkeit aufgesaugt wird. Am liebsten mögen es die Haare, wenn sie langsam an der Luft trocknen dürfen. Drängt die Zeit und der Föhn muss nachhelfen, dann am besten auf niedriger Stufe mit geringer Temperatur trocknen.
 

Styling-Tipps für die Haare

Schöne, glänzende, voluminöse Haare – ein Traum, den die Shampoo-Werbung nur allzu gerne aufgreift. Während die wallenden Locken dort mit viel Profi-Styling in Form gebracht werden, geht es den meisten Haartypen im Alltag mit weniger Eingriffen besser.

Gilt es, trockene Haare zu pflegen, sollte auf Dauerwellen, Lockenstab, Glätteisen & Co. verzichtet werden. Selbst herkömmliche Haargummis – so praktisch die kleinen Helfer sind – lassen die Haare leicht brechen. Styling also am besten mit Augenmass betreiben und bei den Pflegeprodukten zur schonenderen Variante greifen.
 

Die Haarspitzen richtig pflegen

Wenn sich Haare an der Spitze spalten, entsteht Spliss. Mit der Zeit können die Haare dadurch brechen und insgesamt strohig und spröde aussehen. Um vorzubeugen und die Haare vor Spliss zu schützen, kann es helfen, Haaröl in die Spitzen einzumassieren – dann bleiben diese elastisch und biegsam und brechen weniger schnell.

Ist Spliss einmal entstanden, hilft eigentlich nur Spitzenschneiden. Um Haarbruch vorzubeugen, ist es empfehlenswert, alle drei Monate die Haarspitzen um etwa einen Zentimeter kürzen zu lassen. Dann hat Spliss kaum eine Chance.

Schöne Haare von innen und aussen unterstützen

Neben der richtigen Pflege ist eine umfassende Nährstoffaufnahme, wie eingangs erwähnt, die Basis für gesunde Haare.

Nährstoffe zuführen

Das Nahrungsergänzungsmittel Priorin® Biotin kombiniert das essenzielle «Haarvitamin» Biotin mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen und liefert den Haarwurzeln wichtige Bausteine, die sie für einen gesunden Stoffwechsel und die Bildung neuer, kräftiger Haarsubstanz benötigen.

Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haare bei. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.

Und was tun bei Haarausfall?

In vielen Fällen kann bei Haarausfall das Arzneimittel Priorin® N helfen: Mit seiner Wirkstoffkombination hilft das Aufbaupräparat, Haarausfall verschiedenster Ursachen zu behandeln. Es unterstützt die Haarwurzeln dabei, neue Haarsubstanz zu bilden und schöne Haare nachwachsen zu lassen.

Die Haarwurzeln von aussen fördern

Das Kosmetikprodukt Priorin® Liquid unterstützt das Haarwachstum mit pflanzlichen Extrakten, indem es direkt in die Kopfhaut einmassiert wird. In einer kosmetischen Studie äusserten Teilnehmende, dass sich der Effekt auf das Haarwachstum bereits ab der 4. Anwendungswoche zeigte. Sie gaben zudem an, dass sich das Aussehen ihrer Haare verbessert hat – die Anwendung von Priorin® Liquid kann also schöne Haare begünstigen.