Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
Home
  • Priorin® Produkte
    • Priorin® N (Arzneimittel)
      • Priorin® N bei Haarausfall
      • Eine Schweizer Geschichte
      • Wirkstoffe
      • Anwendung & Dosierung
      • Priorin® N Coach
    • Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel)
      • Priorin Biotin® für kräftiges Haar
      • Inhaltsstoffe
      • Anwendung & Verzehrsempfehlung
  • Haarwachstum
    • Aufbau & Funktion der Haare
    • Haarwachstum
    • Haarzyklus
    • Haarmythen
  • Schöne Haare
    • Anzeichen geschwächter Haare
    • Volles, starkes glänzendes Haar
  • Haarausfall
    • Hormonell - Erblich bedingter Haarausfall
      • bei Frauen
      • bei Männern
    • Diffuser Haarausfall
      • Haarausfall durch Stress
      • Haarausfall durch falsche Ernährung/Vitaminmangel
      • Haarausfall durch falsche Haarpflege
      • Haarausfall in der Stillzeit
      • Haarausfall in den Wechseljahren 
      • Haarausfall durch Medikamente / Krankheiten
    • Kreisrunder Haarausfall
  • Diagnose & Selbsttest
    • Zupf- & Haarsammeltest
    • Medizinische Diagnosemethoden
    • Beratung in der Apotheke/Drogerie
    • Online-Haartest
  • Tipps bei Haarproblemen
    • Mittel gegen Haarausfall
    • Mittel für vollere, kräftigere Haare
    • Haarwachstum fördern: Ernährung & Vitamine
    • Pflegetipps für gesundes, schönes Haar
    • Tipps: Dünnes und feines Haar
  • FAQ
  • Für Fachpersonen
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Haarwachstum
  3. Haarwachstum – so entsteht die Haarsubstanz

Haarwachstum: So bildet sich neue Haarsubstanz

Die Haarzellen teilen sich, differenzieren sich aus und verhornen
 

Zuständig für das Wachstum der Haare ist die Haarwurzel, das heisst: Ihr unteres, leicht verdicktes Ende. Die Zellen dieser „Haarzwiebel“ haben eine rasante Zellteilungsrate. Hier – in einem der stoffwechselaktivsten Gewebe des Menschen – entsteht die neue Haarsubstanz.

 

Von der Matrixzelle zum fertigen Haar

Da ständig Zellen nachrücken, schieben sich ihre jeweiligen Vorgänger im Haarkanal aufwärts. Auf diesem Weg differenzieren sie sich in die verschiedenen Haarbestandteile aus.

Dabei bilden die Zellen immer mehr Keratin: Sie verhornen. Man spricht auch von der Keratinisierung des Haares. Keratin ist mit etwa 90 Prozent der Hauptbestandteil der Haare, es gibt dem Haar seine Festigkeit und Form.

 

Talg: Schutzschicht fürs Haar

Dicht unter der Hautoberfläche, kurz bevor die Haarzellen als sichtbares Haar aus der Haut austreten, ummanteln eine oder mehrere Talgdrüsen den Haarschaft mit einem fettigen Sekret (Talg), das die Haare geschmeidig hält und vor Wasser schützt.

 

Verschiedene Faktoren beeinflussen das Haarwachstum

Im Durchschnitt legt ein Kopfhaar täglich etwa 0,35 mm an Länge zu – das ist etwa ein Zentimeter im Monat. Wie schnell ein Haar wächst und wie lange sein Wachstum anhält, bevor es ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem können Stress, die Ernährung und Hormone eine Rolle spielen.

 

Haarwachstum: Die Rolle der Geschlechtshormone

Weibliche Sexualhormone (Östrogene) verlängern die Wachstumsphase des Kopfhaars. So wird das Haar bei manchen Frauen in der Schwangerschaft (wenn der Östrogenspiegel höher ist) dichter und voller. Sinkt der Östrogenspiegel (zum Beispiel in der Stillzeitoder in den Wechseljahren), passiert das Gegenteil: Die Haare fallen früher aus und werden dünner.

Männliche Geschlechtshormone (Androgene) hemmen das Wachstum des Kopfhaares dagegen eher. Dafür fördern sie z.B. den Wuchs des Barthaars.

*Priorin N 270 Kapseln ist für kurze Zeit in vielen Apotheken und Drogerien mit 20% Rabatt erhältlich (1 Packung pro Kauf).

pflichtangaben
Bayer Logo White
  • Priorin® N (Arzneimittel)
    • Haarwachstum
    • Schöne Haare
    • Haarausfall
  • Diagnose & Selbsttest
    • Tipps bei Haarproblemen
    • FAQ

Copyright © 2022 Bayer. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED

 

Pflichtangaben

Priorin® N
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Priorin® Kapseln 90 StückPriorin® Kapseln 270 Stück
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilagen.
Dosierung: 2-3 Kapseln pro Tag.

 

Priorin® Biotin
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Packungen: Priorin® Biotin 30 Stück, Priorin® Biotin 120 Stück
Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haare bei. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.
Verzehrsempfehlung: 1-2 Kapseln pro Tag


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG