Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
Home
  • Priorin® Produkte
    • Priorin® N (Arzneimittel)
      • Priorin® N bei Haarausfall
      • Eine Schweizer Geschichte
      • Wirkstoffe
      • Anwendung & Dosierung
      • Priorin® N Coach
    • Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel)
      • Priorin Biotin® für kräftiges Haar
      • Inhaltsstoffe
      • Anwendung & Verzehrsempfehlung
  • Haarwachstum
    • Aufbau & Funktion der Haare
    • Haarwachstum
    • Haarzyklus
    • Haarmythen
  • Schöne Haare
    • Anzeichen geschwächter Haare
    • Volles, starkes glänzendes Haar
  • Haarausfall
    • Hormonell - Erblich bedingter Haarausfall
      • bei Frauen
      • bei Männern
    • Diffuser Haarausfall
      • Haarausfall durch Stress
      • Haarausfall durch falsche Ernährung/Vitaminmangel
      • Haarausfall durch falsche Haarpflege
      • Haarausfall in der Stillzeit
      • Haarausfall in den Wechseljahren 
      • Haarausfall durch Medikamente / Krankheiten
    • Kreisrunder Haarausfall
  • Diagnose & Selbsttest
    • Zupf- & Haarsammeltest
    • Medizinische Diagnosemethoden
    • Beratung in der Apotheke/Drogerie
    • Online-Haartest
  • Tipps bei Haarproblemen
    • Mittel gegen Haarausfall
    • Mittel für vollere, kräftigere Haare
    • Haarwachstum fördern: Ernährung & Vitamine
    • Pflegetipps für gesundes, schönes Haar
    • Tipps: Dünnes und feines Haar
  • FAQ
  • Für Fachpersonen
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Haarwachstum
  3. Aufbau und Funktion der Haare

Aufbau und Funktion der Haare

Was sind eigentlich Haare – und wozu brauchen wir sie?
 

Alle in auf dem Kopf trägt ein gesunder Mensch ungefähr 80.000 bis 150.000 Haare. Und nicht nur dort: Die gesamte Haut –ausser Lippen, Handinnenflächen und Fusssohlen –ist behaart. Aber was ist das eigentlich, ein Haar?

Medizinisch gesprochen gehören die Haare –wie die Nägel –zu den Anhangsgebilden der Haut. Ein Kopfhaar hat einen Durchmesser von etwa 0,04 mm. Sein sichtbarer Teil ist der Haarschaft, der in drei Schichten aufgebaut ist:

  • Das Haarmark (Medulla) liegt im Innern des Haares.
  • Die Faserschicht (Kortex) umgibt das Haarmark, in ihr befinden sich die Pigmente, die die Haarfarbe bestimmen.
  • Die äussere, feste Schuppenschicht (Kutikula) gibt dem Haar Halt, schützt es vor Austrocknung und lässt es (durch Lipidanteile) seidig glänzen.
photo_Aufbau und Funktion der Haar

Aktiv ist das Haar in der Haut

Der aktive Teil des Haares ist in der Haut verborgen: Die Haarwurzel liegt in einem kleinen Hautsack, dem Haarfollikel. An ihrem leicht verdickten Ende – der Haarzwiebel – spielt sich das Haarwachstum ab.

Hier befinden sich die so genannten Matrixzellen, die für die Bildung neuer Haarsubstanz zuständigsind. Die nötigen Nährstoffe und Bausteine erhalten sie aus feinen Blutgefässen in der Haarpapille, die sich aus dem Körperinneren in die Haarwurzel stülpt. Die Haarpapille besitzt auch feine Nervenfasern – darum tut es weh, wenn wiran den Haaren ziehen oder ein Haar ausreissen.

 

Viele Haartypen, viele Funktionen

So verschieden, wie Kopfhaare, Wimpern und die feinen Härchen auf den Armen aussehen, so unterschiedlich ist die Funktion dieser Haartypen:

  • Die feinen Haare auf der Haut schützen vor Kälte und UV-Strahlung.
  • Härchen in Nase und Gehörgang halten Staub draussen.
  • Augenbrauen und Wimpern hindern Schweisstropfen und Fremdkörper daran, in die Augen zu geraten.

Die Haare haben einen direkten Draht zu unseren instinktiven Körperreaktionen. So zieht sich der Haarbalgmuskel als Antwort auf Kälte oder starke Emotionen zusammen und richtet das Haar auf: Dann bekommen wir eine „Gänsehaut“.

 

Das Haar prägt die äussere Erscheinung

Und natürlich sind die Haare wesentlich für unser Aussehen. Gelockt oder glatt, blond, dunkel oder weiss, als Mähne oder spärlich mit hoher Stirn, geben sie jedem Gesicht seine ganz besonderen Konturen. Schönheitsideale und gesellschaftliches Ansehen hängen eng mit der Farbe, Fülle und Form der Haare zusammen.

Die Haare sind so wesentlich für unsere äussere Erscheinung, dass der Haarschnitt oder die Haarfarbe die Ausstrahlung einer Person komplett verändern können. Nicht umsonst fühlen wir uns mit neuer Frisur manchmal wie ein anderer Mensch.

pflichtangaben
Bayer Logo White
  • Priorin® N (Arzneimittel)
    • Haarwachstum
    • Schöne Haare
    • Haarausfall
  • Diagnose & Selbsttest
    • Tipps bei Haarproblemen
    • FAQ

Copyright © 2022 Bayer. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED

 

Pflichtangaben

Priorin® N
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Priorin® Kapseln 90 StückPriorin® Kapseln 270 Stück
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilagen.
Dosierung: 2-3 Kapseln pro Tag.

 

Priorin® Biotin
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Packungen: Priorin® Biotin 30 Stück, Priorin® Biotin 120 Stück
Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haare bei. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.
Verzehrsempfehlung: 1-2 Kapseln pro Tag


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG