Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
Home
  • Priorin® Produkte
    • Priorin® N (Arzneimittel)
      • Priorin® N bei Haarausfall
      • Eine Schweizer Geschichte
      • Wirkstoffe
      • Anwendung & Dosierung
      • Priorin® N Coach
    • Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel)
      • Priorin Biotin® für kräftiges Haar
      • Inhaltsstoffe
      • Anwendung & Verzehrsempfehlung
  • Haarwachstum
    • Aufbau & Funktion der Haare
    • Haarwachstum
    • Haarzyklus
    • Haarmythen
  • Schöne Haare
    • Anzeichen geschwächter Haare
    • Volles, starkes glänzendes Haar
  • Haarausfall
    • Hormonell - Erblich bedingter Haarausfall
      • bei Frauen
      • bei Männern
    • Diffuser Haarausfall
      • Haarausfall durch Stress
      • Haarausfall durch falsche Ernährung/Vitaminmangel
      • Haarausfall durch falsche Haarpflege
      • Haarausfall in der Stillzeit
      • Haarausfall in den Wechseljahren 
      • Haarausfall durch Medikamente / Krankheiten
    • Kreisrunder Haarausfall
  • Diagnose & Selbsttest
    • Zupf- & Haarsammeltest
    • Medizinische Diagnosemethoden
    • Beratung in der Apotheke/Drogerie
    • Online-Haartest
  • Tipps bei Haarproblemen
    • Mittel gegen Haarausfall
    • Mittel für vollere, kräftigere Haare
    • Haarwachstum fördern: Ernährung & Vitamine
    • Pflegetipps für gesundes, schönes Haar
    • Tipps: Dünnes und feines Haar
  • FAQ
  • Für Fachpersonen
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. FAQ

FAQ

Haarausfall 

    Wann spricht man von Haarausfall?

    Ein Verlust von bis zu 100 Haaren pro Tag ist normal. Fallen dagegen über längere Zeit täglich mehr als 100 Haare aus, spricht man von Haarausfall. Kontrolliert werden kann der Haarausfall durch Zählen der ausgefallenen Haare auf dem Kopfkissen, in der Bürste oder im Abflusssieb der Dusche.

    Ursachen/Einflüsse

      Kann die Neigung zu Haarausfall vererbt werden?

      Ja. Die androgenetische Alopezie der Frau wird z.B. durch eine erblich bedingte erhöhte Empfindlichkeit der Haarwurzel gegenüber dem männlichen Sexualhormon Dihydrotestosteron(DHT) verursacht, das auch im weiblichen Körper vorkommt.

      Kann man gegen erblich bedingten Haarausfall etwas unternehmen?

      Ja. Durch eine gezielte Unterstützung der Haarwurzeln mit wichtigen Mikronährstoffen, wie sie z.B. in PRIORIN® N (Arzneimittel) enthalten sind, kann der Haaraufbau verbessert und das Haarwachstum gefördert werden.

      Einfluss von Hormonen

        Haben die Wechseljahre Einfluss?

        In den Wechseljahren gerät zusätzlich das aufeinander abgestimmte Gefüge aus Testosteron und Östrogen, das den Haarwuchs beeinflusst, zugunsten des Testosterons aus dem Gleichgewicht. Die Wachstumsphase des Haares wird verkürzt, die Ruhephase verlängert. 20-30% aller Frauen haben die Anlage zu androgenetische Alopezie. Bei dieser erblichen Anlage tritt besonders mit Beginn der Wechseljahre ebendieser hormonell erblich bedingte Haarausfall auf.

        Kurz nach der Geburt meines Kindes habe ich einen verstärkten Haarausfall festgestellt. Ist das normal?

        Während der Schwangerschaft sind die Östrogenspiegel im Blut sehr hoch und sorgen für schönes, dichtes und glänzendes Haar. Mit der Geburt sinkt der Östrogenspiegel, was dazu führt, dass die Haare aus der Wachstumsphase in die Ruhephase treten und verstärkt zwei bis drei Monate nach der Geburt ausfallen. Der Haarverlust nach der Geburt reguliert sich im Allgemeinen von selbst, daher ist eine Therapie nicht notwendig. Eine unterstützende Versorgung der Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen kann jedoch sinnvoll sein.

        Krankheit

          Kann Haarausfall auch Hinweis auf eine Krankheit sein?

          Ja. Haarausfall kann auch durch verschiedenen Krankheiten ausgelöst werden. So können z.B. Funktionsstörungen der Schilddrüse oder Infektionen, aber auch hohes Fieber zu Haarausfall führen. Dieser tritt in der Regel diffus auf (Alopecia diffusa), d.h. er betrifft die gesamte Kopfpartie. Um die richtige Therapie zu wählen, ist es wichtig, die Ursachen von Haarausfall zu kennen.

          Haarpflege

            Kann die Anwendung von Haarspray und Haargel meinem Haar schaden?

            In der Regel schaden diese kosmetischen Produkte dem Haar nicht. Es sei denn, es kommt zu allergischen Reaktionen der Kopfhaut.

            Kann es auch durch heisses Fönen und das Färben von Haaren zu Haarschäden kommen?

            Ja. Mechanische und chemische Einwirkungen, wie z.B. zu heisses Fönen, Dauerwellen oder auch Färben, können das Haar schädigen. Das Haar kann abbrechen.

            Beratung

              Wo bekomme ich professionelle Beratung?

              Hautärzte, die sich auf die Behandlung von Kopfhauterkrankungen und Haarausfall spezialisiert haben, sind eine gute Anlaufstelle für Betroffene. Erste Fragen rund um das Thema Haarausfall beantwortet Ihnen sicher auch Ihr Apotheker oder Drogist gerne. Eine gute Vorbereitung erleichtert dem Arzt / der Ärztin die Diagnose. Wenn möglich, machen Sie vor ihrem Arztbesuch zuhause einen Haarsammeltest.

              Priorin® N (Arzneimittel)

                Wie wirkt Priorin® N (Arzneimittel)?

                Eine ausreichende Versorgung der Haarwurzeln ist wichtig für gesundes Haar. Priorin® N (Arzneimittel) versorgt die Haarwurzeln mit wichtigen Mikronährstoffen – von innen. Priorin® N (Arzneimittel) wirkt auf der Basis pflanzlicher Inhaltsstoffe der Hirse und des Weizenkeimöls in Kombination mit dem essenziellen B-Vitamin Pantothensäure und dem Eiweissbaustein L-Cystin.

                Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel)

                  Wie wirkt Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel)?

                  Das Nahrungsergänzungsmittel Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) stärkt das Haar von innen und sorgt für sichtbar volleres, stärkeres und glänzenderes Haar, indem es die Haarzellen mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgt. Dabei setzt Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) auf die Kraft von öligem Hirseextrakt, Weizenkeimöl, Cystin, Calciumpantothenat und Biotin, welches zur Erhaltung normaler Haare beiträgt. Die Wirksamkeit von Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) bei der Anwendung bei dünner werdendem und kraftlosem Haar wurde in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen. In der Studie bereichteten 90% der Probanden über eine Verbesserung des Haarzustandes nach 12 Wochen bei der täglichen Einnahme von 2 Kapseln Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel).

                  Anwendung

                    Wie sollte Priorin® N (Arzneimittel) eingenommen werden?

                    Priorin® N (Arzneimittel) sollte bei Haarausfall über einen Zeitraum von mindestens 3 bis 6 Monaten regelmässig verwendet werden. Morgens 2 Kapseln und abends 1 Kapsel Priorin® N (Arzneimittel) unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen.

                    Wie sollte Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) eingenommen werden?

                    Priorin® BIotin (Nahrungsergänzungsmittel)  sollte bei dünner werdendem Haar über einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten regelmässig verwendet werden. Täglich 1-2 Kapseln Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen.

                    Warum soll Priorin® N (Arzneimittel) über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten angewendet werden?

                    Wegen des langsamen Haarwachstums wird für einen sichtbaren Effekt eine Verwendungsdauer von mindestens 3 Monaten empfohlen. Priorin® N (Arzneimittel) ist für die Langzeitanwendung geeignet.

                    Warum soll Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) über einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten angewendet werden?

                    Wegen des langsamen Haarwachstums wird für einen sichtbaren Effekt eine Verwendungsdauer über mehrere Wochen empfohlen. In einer wissenschaftlichen Studie zeigte sich gemäss Urteil eines unabhängigen Haarspezialisten eine signifikante Verbesserung der Schönheit und des Aussehens der Haare ab der 8. Anwendungswoche. Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) ist für die Langzeitanwendung geeignet.

                    Schwangerschaft/Stillzeit

                      Darf Priorin® N (Arzneimittel) auch in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

                      Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.

                      Verträglichkeit

                        Ist Priorin® N (Arzneimittel) gut verträglich?

                        Priorin® N (Arzneimittel) wirkt auf der Basis pflanzlicher Inhaltsstoffe der Hirse und des Weizenkeimöls in Kombination mit dem essentiellen B-Vitamin Pantothensäure und dem Eiweissbaustein L-Cystin. Bei Unverträglichkeiten oder Allergie gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte Priorin® N (Arzneimittel) nicht verwendet werden.

                        Ist Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) gut verträglich?

                        Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) wurde in einer wissenschaftlichen Studie als gut verträglich deklariert. Das Nahrungsergänzungsmittel ist zudem laktose – und glutenfrei.

                        Diabetes

                          Wie viele Broteinheiten BE hat die Tagesdosis von 3 Kapseln Priorin® N (Arzneimittel)?

                          Eine Kapsel Priorin® N (Arzneimittel) enthält 0,007 BE. Folglich sind in 3 Kapseln Priorin® N (Arzneimittel) 0,021 BE enthalten.

                          Verkaufsstellen

                            Wo ist Priorin® N (Arzneimittel) erhältlich?

                            Priorin® N (Arzneimittel) erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder Drogerie. Gerne wird Sie das kompetente und freundliche Verkaufspersonal umfassend über Priorin® N (Arzneimittel) beraten und Ihnen zusätzliche Tipps zum Thema "Haarausfall" mitgeben.

                            Wo ist Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) erhältlich?

                            Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder Drogerie. Gerne wird Sie das kompetente und freundliche Verkaufspersonal umfassend über Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) beraten und Ihnen zusätzliche Tipps zum Thema "dünnes Haar" mitgeben. Priorin® Biotin (Nahrungsergänzungsmittel) ist auch über die Online-Shops der verschiedenen Apotheken und Drogerien erhältlich.

                            pflichtangaben
                            Bayer Logo White
                            • Priorin® N (Arzneimittel)
                              • Haarwachstum
                              • Schöne Haare
                              • Haarausfall
                            • Diagnose & Selbsttest
                              • Tipps bei Haarproblemen
                              • FAQ

                            Copyright © 2022 Bayer. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

                            USE AS DIRECTED

                             

                            Pflichtangaben

                            Priorin® N
                            Kategorie: Arzneimittel
                            Packungen: Priorin® Kapseln 90 StückPriorin® Kapseln 270 Stück
                            Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilagen.
                            Dosierung: 2-3 Kapseln pro Tag.

                             

                            Priorin® Biotin
                            Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
                            Packungen: Priorin® Biotin 30 Stück, Priorin® Biotin 120 Stück
                            Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haare bei. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.
                            Verzehrsempfehlung: 1-2 Kapseln pro Tag


                            • Allgemeine Nutzungsbedingungen
                            • Datenschutzerklärung
                            • Impressum
                            • Kontakt
                            • Sitemap
                            • Bayer (Schweiz) AG